Katzen, die nicht haaren: 8 Rassen im Überblick

Du suchst nach einer Katze, die nicht haart oder zumindest sehr wenig Fell verliert? Dann bist du nicht allein mit diesem Wunsch. Viele Katzenliebhaber leiden unter Allergien oder möchten einfach weniger Zeit mit dem Staubsaugen verbringen. Die gute Nachricht: Es gibt tatsächlich Katzenrassen, die kaum haaren oder sogar völlig haarlos sind. Diese besonderen Samtpfoten können dir den Traum vom katzenfreundlichen Zuhause ohne ständige Fellprobleme erfüllen. Wichtig ist jedoch zu wissen: „Wenig haarend“ bedeutet nicht automatisch „pflegeleicht“ oder „gar nicht haarend“. Jede dieser Rassen hat ihre ganz eigenen, besonderen Bedürfnisse.

Warum haaren manche Katzen weniger als andere?

Das Haarverhalten von Katzen hängt hauptsächlich von ihrer Genetik ab. Während die meisten Hauskatzen ein dichtes Doppelfell besitzen, haben bestimmte Rassen durch gezielte Züchtung ein reduziertes Haarkleid entwickelt.

Einige Rassen besitzen nur eine dünne Unterwolle oder sogar gar kein Fell. Diese genetischen Besonderheiten entstanden teilweise durch natürliche Mutationen, die später von Züchtern weiterentwickelt wurden. Der Fellwechsel im Frühjahr und Herbst fällt bei diesen Rassen deutlich geringer aus.

Die 8 besten Katzen, die nicht oder wenig haaren

1. Die Sphynx-Katze

Graue Sphynx-Katze sitzt aufrecht vor weißem Hintergrund und blickt über die Schulter zur Kamera
Die Sphynx gehört zu den bekanntesten haarlosen Katzenrassen und ist ideal, wenn du weniger Fell im Haushalt haben möchtest.

  • Haar-Eigenschaft: Scheinbar haarlos, besitzt nur einen feinen, samtigen Flaum. Kein klassischer Fellwechsel.
  • Temperament: Extrem anhänglich, intelligent und sehr aktiv.
  • Besonderheit: Benötigt intensive Hautpflege (regelmäßiges Baden) und Schutz vor Kälte und Sonne.

Hier geht’s zum Rasseprofil der Sphynx-Katze

2. Die Devon Rex

Devon Rex Katze mit cremefarbenem, gewelltem Fell und blauen Augen vor weißem Hintergrund
Die Devon Rex gehört zu den Katzenrassen, die wenig haaren und sich daher gut für Allergiker eignen.

  • Haar-Eigenschaft: Sehr kurzes, weiches, gelocktes Fell (Unterwolle), das kaum ausfällt.
  • Temperament: Äußerst verspielt, neugierig und koboldhaft.
  • Besonderheit: Gilt als kleiner Clown und bleibt oft ein Leben lang verspielt.

3. Die Cornish Rex

Cornish Rex mit kurzem, lockigem Fell in mehreren Farben sitzt auf weißer Oberfläche vor neutralem Hintergrund
Die Cornish Rex gehört zu den Katzenrassen, die weniger haaren als andere. Ihr lockiges Fell macht sie besonders pflegeleicht.

  • Haar-Eigenschaft: Gewelltes, seidiges Fell ohne Deckhaar und Grannenhaare.
  • Temperament: Aktiv, athletisch und sehr sprungfreudig.
  • Besonderheit: Elegante Silhouette und hohe Sprungkraft.

4. Die Peterbald

Haarlose Peterbald Katze sitzt aufrecht vor weißem Hintergrund und blickt direkt in die Kamera
Die Peterbald gehört zu den wenigen völlig haarlosen Katzenrassen und ist ideal für Menschen, die keine Fellprobleme möchten.

  • Haar-Eigenschaft: Völlig haarlos oder mit minimalem Flaum, je nach Genetik.
  • Temperament: Elegant, orientalisch geprägt und sehr sozial.
  • Besonderheit: Kann im Laufe des Lebens ihr Fellkleid verändern.

Hier geht’s zum Rasseprofil der Peterbald

5. Die Donskoy (Don Sphynx)

Haarlose Donskoy Sphynx mit grauen Hautfalten und gelb-grünen Augen vor weißem Hintergrund
Die Donskoy gehört zu den haarlosesten Katzenrassen und ist ideal für Allergiker oder alle, die wenig Zeit fürs Staubsaugen haben.

  • Haar-Eigenschaft: Komplett haarlos oder mit sehr dünnem Flaum.
  • Temperament: Robust, anpassungsfähig und freundlich.
  • Besonderheit: Gilt als Ursprung vieler haarloser Rassen.

Hier geht’s zum Rasseprofil der Don Sphynx

6. Die LaPerm

LaPerm Katze mit braun-weißem lockigem Fell sitzt aufmerksam auf weißem Hintergrund und hebt eine Pfote an
Die LaPerm gehört zu den Katzenrassen, die wenig haaren – ihr lockiges Fell reduziert den Haarverlust erheblich.

  • Haar-Eigenschaft: Charakteristische Locken, die seltener ausfallen als glattes Haar.
  • Temperament: Ruhig, ausgeglichen und anhänglich.
  • Besonderheit: Lockiges Fell in verschiedenen Längen möglich.

7. Die Lykoi

Lykoi-Katze mit grauschwarzen, spärlichen Haaren und gelben Augen vor weißem Hintergrund
Die Lykoi gehört zu den Rassen, die wenig haaren – ihr charakteristisch dünnes Fell macht sie besonders für Allergiker interessant.

  • Haar-Eigenschaft: Ungewöhnliches, lückenhaftes Fell mit natürlich dünner Struktur.
  • Temperament: Vorsichtig, aber loyal und anhänglich.
  • Besonderheit: Seltene Rasse mit „Werwolf“-Optik.

8. Siamkatzen und orientalische Kurzhaarkatzen

Siamkatze mit cremefarbenem Fell und dunklen Abzeichen sitzt aufmerksam vor weißem Hintergrund
Die Siamkatze gehört zu den Rassen, die wenig haaren und daher für Allergiker interessant sein können.

  • Haar-Eigenschaft: Kurzes, eng anliegendes Fell mit reduziertem Haarausfall.
  • Temperament: Gesprächig, intelligent und sehr aktiv.
  • Besonderheit: Verschiedene Farbvarianten verfügbar.

Welche wenig haarende Katze ist ruhig?

Wenn du gezielt eine ruhige Katze suchst, die wenig haart, solltest du das Temperament der Rassen genau vergleichen. Während Rassen wie die Devon Rex, Cornish Rex oder Siamkatzen als sehr aktiv, verspielt und gesprächig gelten, sind andere Vertreter tendenziell gelassener.

Die Sphynx-Katze ist zwar verspielt, aber auch für ihre ausgiebigen Kuscheleinheiten bekannt. Als besonders ruhig gelten oft die LaPerm und einige Linien der Peterbald. Bedenke aber immer, dass der Charakter individuell ist und stark von der Sozialisation abhängt.

Pflege von Katzen, die nicht oder wenig haaren

Hautpflege bei haarlosen Rassen:

Katzen ohne Fell benötigen besondere Aufmerksamkeit für ihre Haut. Regelmäßiges Baden mit speziellen Katzenshampoos entfernt überschüssige Hautöle. Im Sommer ist Sonnenschutz wichtig, im Winter benötigen sie warme Kleidung.

Reinigung und Hygiene:

Auch wenn diese Katzen kaum haaren, sammelt sich auf ihrer Haut Staub und Schmutz. Wöchentliche Reinigung mit feuchten Tüchern hält die Haut gesund.

Sind haarlose Katzen wirklich allergikerfreundlich?

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Katzen, die nicht haaren, automatisch für Allergiker geeignet sind. Tatsächlich reagieren die meisten Menschen nicht auf die Haare selbst, sondern auf das Protein Fel d 1 im Katzenspeichel.

Dennoch können wenig haarende Rassen Vorteile bieten, da weniger Allergene durch herumfliegende Haare verteilt werden. Eine Garantie für Allergiefreiheit gibt es jedoch nicht.

Wenn eine Katzenallergie der Hauptgrund für deine Suche ist, findest du alle wichtigen Informationen und eine Liste der nachweislich allergenärmsten Rassen in unserem großen Ratgeber zu hypoallergenen Katzen für Allergiker.

Kosten und Verfügbarkeit

Katzen, die wenig haaren, sind oft seltene Rassen mit entsprechend höheren Anschaffungskosten. Sphynx-Katzen können zwischen 800 und 2.500 Euro kosten. Devon Rex und Cornish Rex liegen meist zwischen 600 und 1.500 Euro.

Die laufenden Kosten sind teilweise höher, da haarlose Rassen spezielle Pflege und oft auch Kleidung benötigen.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es wirklich Katzen, die GAR NICHT haaren?

Ja, die komplett haarlosen Varianten der Sphynx, Don Sphynx und Peterbald verlieren keine Haare im klassischen Sinne. Allerdings müssen sie regelmäßig gebadet werden, um Hauttalg zu entfernen. Alle anderen Rassen, selbst die mit sehr kurzem Fell, unterliegen einem minimalen Haarverlust.

Macht eine wenig haarende Katze weniger Arbeit?

Nicht unbedingt. Sie macht weniger Arbeit beim Staubsaugen, erfordert aber oft mehr direkten Pflegeaufwand. Nacktkatzen benötigen regelmäßige Bäder und Hautpflege, und auch Rex-Katzen brauchen eine angepasste Fellpflege, damit die feinen Locken nicht brechen.

Sind diese Katzen wirklich besser für Allergiker geeignet?

Sie können besser geeignet sein, aber es gibt keine Garantie. Die meisten Allergien werden durch ein Protein im Speichel (Fel d 1) ausgelöst, nicht durch die Haare selbst. Da wenig haarende Katzen weniger Haare in der Wohnung verteilen, verteilen sie auch weniger Allergene. Ein Test vor dem Kauf ist für Allergiker aber unerlässlich.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Weniger Haare auf Möbeln und Kleidung
  • Reduzierter Reinigungsaufwand
  • Möglicherweise weniger Allergieprobleme
  • Einzigartige Optik

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten
  • Spezielle Pflege erforderlich
  • Temperaturempfindlichkeit
  • Begrenzte Verfügbarkeit

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Wenn du eine Katze suchst, welche nicht viel haart, bieten dir verschiedene Rassen interessante Möglichkeiten. Von der völlig haarlosen Sphynx bis hin zu wenig haarenden Rassen wie dem Devon Rex findest du sicher die passende Samtpfote.

Bedenke jedoch, dass jede Katze individuelle Bedürfnisse hat. Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Rasse und überlege, ob du bereit bist, die zusätzliche Pflege zu übernehmen.

Eine Katze, die kaum haart, kann eine wunderbare Bereicherung für dein Leben sein – vorausgesetzt, du bist auf ihre besonderen Bedürfnisse vorbereitet. Mit der richtigen Wahl und angemessener Pflege steht einem harmonischen Zusammenleben nichts im Wege.

Das könnte dich auch Interessieren:
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge

Katzennamen: Die schönsten Namen für Katzen & Kater

Die Wahl des richtigen Namens für deine neue Katze ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die du als Katzenbesitzer triffst. Ein guter Katzenname...

Seltene Katzennamen: 200+ coole & ausgefallene Ideen

Wenn du nach einem Namen für deine neue Katze suchst, der wirklich einzigartig ist, bist du hier genau richtig. Dieser Ratgeber ist Teil unserer...

Lustige Katzennamen: 200+ kreative Ideen für Kater & Katze

Du hast eine neue Katze und suchst nach einem Namen, der nicht nur einzigartig ist, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter zaubert? Lustige...