Britisch Kurzhaar kaufen: Züchter, Preise & Kitten 2025

Du träumst von einer Britisch Kurzhaar (BKH) und möchtest dir endlich deine Traumkatze nach Hause holen? Diese charmanten Samtpfoten mit ihrem plüschigen Fell und den runden Augen erobern schnell jedes Herz. Doch bevor du eine britische Kurzhaarkatze kaufst, solltest du dich gründlich über Preise, seriöse Züchter und die Besonderheiten bei Kitten informieren. Mit der richtigen Vorbereitung findest du garantiert deinen perfekten Stubentiger.

BKH Katze Preis und Kosten: Die komplette Übersicht

Anschaffungspreis einer Britisch Kurzhaar

Der Preis für eine Britisch Kurzhaar variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein seriöser Züchter verlangt zwischen 800 und 1.500 Euro für ein Kitten mit Stammbaum. Besonders gefragte Britisch Kurzhaar Farben wie Silber können sogar bis zu 2.000 Euro kosten.

Faktoren, die den Britisch Kurzhaar Preis beeinflussen

Die Kosten für deine neue Katze setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:

Zuchtqualität und Stammbaum Kitten von renommierten Züchtern mit lückenlosem Stammbaum sind teurer. Diese Investition lohnt sich, da du Gewissheit über Gesundheit und Charakter deiner Katze erhältst.

Fellfarbe und Muster Die Fellfarbe ist einer der größten Preisfaktoren. Während klassische Farben weit verbreitet sind, erfordern seltene Varianten spezielle Zuchtlinien und sind daher teurer.

Preis-Übersicht nach Farb-Seltenheit (Schätzwerte):

Preiskategorie Farben & Muster Geschätzter Preis
Standard Blau (Grau), Creme 800 – 1.200 €
Gefragt Schwarz, Weiß, klassische Tabby-Muster 1.000 – 1.500 €
Selten & Exklusiv Chocolate, Lilac, Cinnamon, Fawn, Point, seltene Tabby-Muster (z.B. Silver) 1.400 – 2.000 €+

Hinweis: Diese Preise sind Richtwerte für Liebhabertiere von seriösen Züchtern und können je nach Stammbaum und Region variieren.

Geschlecht und Zuchttauglichkeit Weibchen sind meist teurer als Kater. Katzen mit Zuchtrechten kosten deutlich mehr als solche, die nur als Liebhabertiere verkauft werden.

Weißes Britisch Kurzhaar Kätzchen mit blauen Augen
Weiße Britisch Kurzhaar gelten als gefragte Farbvariante, was sich deutlich auf den Britisch Kurzhaar weiß Preis auswirkt.

Zusätzliche Kosten beim Katzenkauf

Plane neben dem Kaufpreis weitere Ausgaben ein:

Kostenpunkt Preis (ca.)
Erstausstattung 200 – 400 €
Tierarzt (Impfungen, Chip) 150 – 250 €
Katzenfutter (monatlich) 30 – 60 €
Tierversicherung (monatlich) 15 – 40 €

Laufende Kosten einer Britisch Kurzhaar

Die Anschaffung ist nur der Anfang. Plane die Folgekosten für die nächsten 15-20 Jahre ein, denn so alt können Britisch Kurzhaar Katzen werden.

Jährliche Fixkosten Neben dem Futter fallen regelmäßige Tierarztkosten für Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen an. Rechne mit etwa 200-400 Euro pro Jahr.

Katzenstreu, Spielzeug und gelegentliche Neuanschaffungen für die Ausstattung kommen hinzu. Eine Krankenversicherung kann vor hohen Behandlungskosten schützen.

Unvorhergesehene Ausgaben Krankheiten oder Unfälle können teuer werden. Größere Operationen kosten schnell mehrere tausend Euro. Lege daher einen Notgroschen für solche Fälle zurück.

Auch im Alter können vermehrt Gesundheitsprobleme auftreten, die spezielle Behandlungen oder Diätfutter erfordern.

Die Suche nach einem vertrauenswürdigen Züchter ist entscheidend für den Kauf deiner Britisch Kurzhaar. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

Merkmale seriöser BKH Züchter

Zwei graue Britisch Kurzhaar Katzen mit bernsteinfarbenen Augen sitzen nebeneinander auf weißer Oberfläche
Bei seriösen Züchtern findest du gesunde Britisch Kurzhaar Katzen mit typischen Rassemerkmalen wie dichtem Fell und runden Augen.

Ein guter Züchter zeichnet sich durch folgende Qualitäten aus:

  • Er ist Mitglied in einem anerkannten Zuchtverein (z.B. DEKZV)
  • Er kann dir alle nötigen Papiere (Stammbaum, Gesundheitszeugnisse) vorlegen
  • Seine Katzen leben als Teil der Familie im Haus
  • Er stellt dir ebenfalls Fragen zu deinen Haltungsbedingungen
  • Du darfst die Elterntiere und Kitten vor Ort besichtigen
  • Du erhältst einen Kaufvertrag mit Gesundheitsgarantie

BKH Katze kaufen: Wo findest du Züchter in deiner Nähe?

Zuchtverbände kontaktieren Die großen Katzenverbände wie der Deutsche Edelkatzenzüchter-Verband (DEKZV) oder die World Cat Federation (WCF) führen Listen ihrer Mitgliedszüchter. Hier findest du geprüfte Adressen in deiner Region.

Online-Plattformen nutzen Spezialisierte Züchterverzeichnisse im Internet helfen bei der Suche. Achte jedoch auf Bewertungen und Referenzen anderer Käufer.

Katzenausstellungen besuchen Auf Rassekatzenausstellungen triffst du persönlich auf

Züchter und kannst dir ein Bild von ihren Tieren machen. Das ist eine perfekte Gelegenheit für erste Gespräche.

Warnsignale bei unseriösen Anbietern

🚩 Vorsicht bei diesen Warnsignalen:

  • Der Anbieter hat ständig Kitten mehrerer verschiedener Rassen
  • Der Preis ist unrealistisch niedrig (z.B. unter 500 Euro)
  • Ein Verkauf ohne persönliche Besichtigung wird angeboten
  • Die Kitten sollen vor der 12. Lebenswoche abgegeben werden

Vorteile regionaler Züchter

Wenn du eine Britisch Kurzhaar kaufen möchtest, bietet die Nähe zum Züchter mehrere Vorteile. Kurze Transportwege bedeuten weniger Stress für das Kitten.

Persönlicher Kontakt zum Züchter Ein Züchter in der Nähe ermöglicht mehrere B

esuche vor dem Kauf. Du kannst die Entwicklung deines Wunschkittens verfolgen und eine Beziehung aufbauen.

Bei Fragen oder Problemen nach dem Kauf ist schnelle Hilfe möglich. Viele Züchter stehen ihren Käufern lebenslang mit Rat und Tat zur Seite.

Regionale Züchtergemeinschaften In vielen Regionen haben sich Züchter zu Gemeinschaften zusammengeschlossen. Sie tauschen sich über Zuchtlinien aus und achten gemeinsam auf hohe Standards.

Diese Netzwerke sind oft über Mundpropaganda oder lokale Katzenvereine zu finden. Der Vorteil: Du erhältst Empfehlungen aus erster Hand.

Britisch Kurzhaar Kitten: Besonderheiten beim Babykauf

Der Kauf eines Britisch Kurzhaar Babys erfordert besondere Aufmerksamkeit. Diese kleinen Fellknäuel haben spezielle Bedürfnisse, die du kennen solltest.

Das richtige Alter für den Umzug

Ein Britisch Kurzhaar Baby sollte frühestens mit 12 Wochen zu dir ziehen. Besser sind 14-16 Wochen, da die Kitten dann sozial und gesundheitlich optimal entwickelt sind. In dieser Zeit lernen sie wichtige Verhaltensweisen von ihrer Mutter.

Zu früh getrennte Kitten können Verhaltensprobleme entwickeln. Sie sind oft ängstlicher und haben Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Katzen.

Gesundheitscheck vor dem Kauf

Achte darauf, dass dein BHK Katze Baby alle altersentsprechenden Impfungen erhalten hat. Es sollte mindestens zweimal gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft sein.

Ein gesundes Kitten ist aktiv, verspielt und neugierig. Die Augen sind klar, die Nase trocken und das Fell glänzend. Lass dir das Gesundheitszeugnis vom Tierarzt zeigen.

Eingewöhnung deines neuen Familienmitglieds

Bereite dein Zuhause vor dem Einzug des Britisch Kurzhaar Babys vor. Stelle Futter- und Wassernäpfe bereit, richte eine gemütliche Schlafecke ein und kaufe altersgerechtes Spielzeug.

Die ersten Tage sind aufregend für dein neues Familienmitglied. Gib ihm Zeit, sich in Ruhe umzuschauen und zu akklimatisieren. Vermeide zu viel Besuch oder laute Geräusche.

Vorsicht vor Betrug: „Britisch Kurzhaar Baby zu verschenken“

Zwei süße Kätzchen vor weißem Hintergrund - Symbolbild für Betrugsmaschen mit kostenlosen Rassekatzen
Lockangebote mit kostenlosen Rassekatzen sind oft Betrug. Sei vorsichtig bei zu guten Angeboten im Internet.

Anzeigen wie „Britisch Kurzhaar Baby zu verschenken“ klingen verlockend, bergen aber oft Risiken. Dahinter stecken häufig Betrüger oder unseriöse Vermehrer.

Typische Betrugsmaschen erkennen

Zu schön um wahr zu sein Reinrassige Kitten werden praktisch nie kostenlos abgegeben. Wenn doch, dann meist nur in Notfällen oder bei besonderen Umständen.

Vorauszahlung gefordert Betrüger verlangen oft Geld für Transport oder Impfungen, bevor du das Tier gesehen hast. Zahle niemals im Voraus ohne persönliche Besichtigung.

Keine Besichtigung möglich Seriöse Anbieter lassen dich immer die Katze und ihre Umgebung besichtigen. Ausreden wie „Quarantäne“ oder „Krankheit“ sind oft vorgeschoben.

Unseriöse Vermehrer vs. Notfälle

Manchmal stecken hinter kostenlosen Angeboten auch Vermehrer, die ihre Tiere schnell loswerden wollen. Diese Katzen sind oft ungeimpft, krank oder zu jung für die Abgabe.

Echte Notfälle gibt es natürlich auch. Etwa wenn Besitzer aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen ihre Katze abgeben müssen. Hier erkennst du die Ernsthaftigkeit an der ausführlichen Beschreibung der Umstände.

Alternative Tierheim: Britisch Kurzhaar Katzen adoptieren

Eine sinnvolle Alternative zum Züchterkauf ist der Gang ins Tierheim. Auch dort findest du manchmal Britisch Kurzhaar Katzen oder Mischlinge, die ein neues Zuhause suchen.

Vorteile der Tierheimadoption

Tierheimkatzen sind meist bereits kastriert, geimpft und gechipt. Die Schutzgebühr liegt deutlich unter den Züchterpreisen und deckt die medizinische Versorgung ab.

Du gibst einem Tier in Not eine zweite Chance und unterstützt gleichzeitig die wichtige Arbeit der Tierschutzorganisationen.

Was du bei der Adoption beachten solltest

Tierheimkatzen bringen manchmal eine Vorgeschichte mit. Lass dich ausführlich über Charakter und eventuelle Besonderheiten beraten. Manche Tiere brauchen etwas mehr Geduld bei der Eingewöhnung.

Die meisten Tierheime bieten eine Bedenkzeit oder sogar Probetage an. Nutze diese Möglichkeit, um zu schauen, ob die Chemie zwischen euch stimmt.

Checkliste für den erfolgreichen Katzenkauf

Damit dein Kauf einer Britisch Kurzhaar reibungslos verläuft, haben wir eine praktische Checkliste für dich:

Vor dem Besuch beim Züchter

  • Budget festlegen (Kaufpreis plus Folgekosten)
  • Züchter recherchieren und Referenzen prüfen
  • Termin für Besichtigung vereinbaren
  • Liste mit Fragen vorbereiten
  • Transportbox besorgen

Beim Züchterbesuch

  • Haltungsbedingungen begutachten
  • Elterntiere anschauen
  • Gesundheitszeugnisse kontrollieren
  • Kaufvertrag gründlich lesen
  • Bauchgefühl ernst nehmen

Nach dem Kauf

  • Tierarzttermin für Erstuntersuchung
  • Katze bei der Gemeinde anmelden
  • Versicherung abschließen
  • Eingewöhnungszeit einplanen

Häufig gestellte Fragen

Warum sind Britisch Kurzhaar Katzen so teuer? Der hohe Preis erklärt sich durch die aufwendige Zucht, Gesundheitstests der Elterntiere und die intensive Betreuung der Kitten. Seriöse Züchter investieren viel Zeit und Geld in gesunde, sozialisierte Tiere. Dazu kommen Kosten für Impfungen, Stammbaumpapiere und die Vereinsmitgliedschaft.

Wie viel kostet eine graue Britisch Kurzhaar? Eine graue (blaue) Britisch Kurzhaar kostet beim seriösen Züchter zwischen 800 und 1.200 Euro. Diese Farbe gilt als Klassiker der Rasse und ist daher oft günstiger als seltene Farbvarianten wie Chocolate oder Lilac, die bis zu 2.000 Euro kosten können.

Ab welchem Alter kann ich ein Britisch Kurzhaar Baby kaufen? Seriöse Züchter geben ihre Kitten frühestens mit 12 Wochen ab, besser sind 14-16 Wochen. In diesem Alter sind die Grundimpfungen abgeschlossen und die soziale Entwicklung weitgehend abgeschlossen. Zu früh getrennte Kitten können Verhaltensprobleme entwickeln.

Wie erkenne ich einen seriösen Züchter? Ein seriöser Züchter ist Mitglied in einem anerkannten Verein, lässt dich alle Tiere besichtigen und stellt viele Fragen zu deinen Haltungsbedingungen. Er kann Gesundheitszeugnisse vorweisen und gibt dir einen ausführlichen Kaufvertrag mit Gesundheitsgarantie.

Worauf muss ich bei der Übergabe des Kittens achten? Achte darauf, dass du alle wichtigen Dokumente erhältst: den Stammbaum, den Impfpass (mit den bereits erfolgten Grundimpfungen) und den unterschriebenen Kaufvertrag. Ein seriöser Züchter wird dir außerdem eine kleine Menge des gewohnten Futters für die ersten Tage mitgeben, um die Umstellung zu erleichtern.

Das könnte dich auch Interessieren:
Ähnliche Beiträge
Neueste Beiträge

Katzennamen: Die schönsten Namen für Katzen & Kater

Die Wahl des richtigen Namens für deine neue Katze ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die du als Katzenbesitzer triffst. Ein guter Katzenname...

Seltene Katzennamen: 200+ coole & ausgefallene Ideen

Wenn du nach einem Namen für deine neue Katze suchst, der wirklich einzigartig ist, bist du hier genau richtig. Dieser Ratgeber ist Teil unserer...

Lustige Katzennamen: 200+ kreative Ideen für Kater & Katze

Du hast eine neue Katze und suchst nach einem Namen, der nicht nur einzigartig ist, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter zaubert? Lustige...